Alle Episoden

06  Kann die Erziehung die Situation in der Welt verändern.?

06 Kann die Erziehung die Situation in der Welt verändern.?

23m 59s

Kindisch, kindlich
Ist das Ziel der Erziehung Reich zu werden, wissen zu erlangen?
Muss ein Kind artig sein?
Artig - menschlich
Männlich , weiblich, weibisch, herrisch,
Verantwortung wird abgegeben durch materielle Werte
Kindisches Verhalten im Erwachsenenalter
Menschenbild, Weltbild
Die Welt ist unser Untertan
Die Welt will uns dienen ,
Nachäffen und/oder andere Denkformen
Das Denken verändert die Verhaltensweisen
Entscheidet das Materielle oder mein Verstand /Vernunft

07  Deutschlandfunk  Essay und Diskurs

07 Deutschlandfunk Essay und Diskurs

29m 4s

Spiel, Spaß und ewige Jugend,
Infantilismus : Zustand des Stehenbleibens auf der Stufe eines Kindes,
Erwachsene Menschen entwickeln weniger Konsumlust und sind schwieriger zu manipulieren,
das Beste ist, wenn sich jeder Mensch seinem Lebensabschnitt entsprechend verhält,
Anders ausgedrückt: Wenn Menschen sich aus inneren oder äußeren Gründen nicht ihrem biologisch-sozialen Lebensabschnitt entsprechend verhält, dann stimmt etwas nicht

08  Erziehung und Pädagogik   Teil 2

08 Erziehung und Pädagogik Teil 2

22m 17s

Jeder Mensch benötigt einen eigenen menschlichen Zugang
Bestrafung wird abgelehnt
Hände waschen
Das Denken in Bewegung bringen
Geschichte von Siegfried und Roy
Unter der Dusche
Die Provokation mit dem Stinkefinger
Menschen haben das Recht auf eine gesundheitsfördernde Behandlung
Internationaler Lach tag
Kinder so nehmen wie sie sind

09  Erziehung und Pädagogik

09 Erziehung und Pädagogik

27m 18s

Jugendliche aus anderen Kulturen werden nach deutschen Methoden behandelt.
Fehlerfreie Erzieher gibt es nicht.

011  Schwarmintelligenz

011 Schwarmintelligenz

54m 0s

tierische Stufe, menschliche Stufe,
Tiere vom Wissen befreit,
Buchempfehlung „Im Grunde gut“
Lernende Organisationen
Entsetzen - Bewertung der Dinge
Schwäche der anderen anerkennen und behilflich sein,
Einfühlungsvermögen und Empathie
Liebesfähigkeit

013  Philosophieren mit Kindern  Teil 2

013 Philosophieren mit Kindern Teil 2

29m 32s

Zentrum des Kreises
kommunizieren im Kreis
Mittelpunkt des Kreises
Anhängigkeit Sklave des anderen
Infantilismus,
Machen wir einfach mal was anders,
Antworten und Verantwortung,